Unser Service

  • Haben Sie Fragen?
    Wir helfen Ihnen
    gerne bei jedem
    Thema weiter.
  • Marktplatz 839052 KalternSüdtirol/ITALIEN
  • T. +39 0471 965 410F. +39 0471 963 469E. info@wein.kaltern.com
  • ÖffnungszeitenMontag bis Freitag8 bis 18.00 UhrJuli und August Donnerstagnachmittag bis 22 UhrSamstag9 bis 18.00 UhrSonn- und Feiertag9 bis 12.30 Uhr

Das Konzept

Den Einheimischen ist der Rote Punkt, Symbol für wein.kaltern, selbstverständlich geworden, den Partnerbetrieben ein willkommenes Unterscheidungsmerkmal und den Gästen schließlich ein Qualitätssiegel. Kaltern und der Wein sind nicht zu trennen, das ist so. Punkt.

wein.kaltern_Logo

„Mein Lieber, das ist alles ganz einfach, nur in den ersten zweihundert Jahren stößt man auf ein paar Schwierigkeiten“, so die Antwort von Baronin Rothschild auf die Frage, wie man guten Wein mache.

Gut, dass Wein in Kaltern schon seit mehreren hundert Jahren angebaut wird. Das Ergebnis ist auf Schritt und Tritt zu sehen. Kaum je wird es einem so leicht gemacht, in das Thema Wein einzutauchen.

Das war nicht immer so. Als nach Jahren des Erfolgs das Fest in den 1990ern allmählich zu Ende ging, folgte der Katzenjammer. Lange Zeit galt der leicht trinkbare, günstige Kalterersee-Wein als der typische Südtiroler Wein fürs gemeine Volk. Doch man musste einsehen: Nur Qualität bleibt bestehen.

wein.kaltern_Kalterersee-Trauben

Mit der Jahrtausendwende wurde dann ein Neubeginn für den Wein aus Kaltern am See eingeläutet. Führende Köpfe im Ort taten sich zusammen und entwickelten das Projekt wein.kaltern und damit verbunden zahlreiche Maßnahmen einer Qualitätsoffensive. Umfassende Strategien für jedes nur erdenkliche Thema wurden ausgearbeitet, für alles was mit Wein und speziell mit der Weintradition des Dorfes Berührungspunkte hat. Viel wurde diskutiert und gestritten, geplant und umgesetzt. Manch andere Weinregion schaut heute neidvoll auf die geleistete Aufbauarbeit.

Die Dachmarke

„wein und kaltern und punkt“. Mit der neu geschaffenen Marke wird zwar das Hauptaugenmerk auf die Weinwirtschaft gelenkt „wein“, aber das ist eben nur die halbe Formel: Hinter dem Punkt steht „kaltern“, also das Dorf in seiner Gesamtheit.

Das Logo

wein.kaltern_Logo

Wein aus Kaltern soll auf dem Markt eine besondere Positionierung genießen. Darum wurde bei der grafischen Umsetzung der Dachmarke wein.kaltern auf gängige Symbole wie Trauben und Reben verzichtet. Die grafischen Grundlagen basieren auf einem definierten Farbschema und einer bestimmten typografischen Auswahl. Sie bilden das Grundgerüst jeder Gestaltungsaufgabe. In einem eigenen Corporate-Logo-Manual wird anhand der gängigsten Gestaltungsaufgaben dargestellt, wie und wo die Dachmarke wein.kaltern zu platzieren ist: Weinkapsel, Weinetikett, Verpackung, Hausbeschriftung, Fahnen und Transparente, Fahrzeugbeschriftung, Plakate.

Der rote Punkt

wein.kaltern_Logo

Damit Sie wissen, wann es sich um einen Partnerbetrieb von wein.kaltern handelt, sind die Speise- und Schankbetriebe am Eingang mit dem „Roten Punkt“ gekennzeichnet, die Beherbergungsbetriebe, die Weinkellereien und die Vinotheken hingegen mit dem Schriftzug „wein.kaltern“. Beide Kennzeichen fungieren als Gütesiegel, das Ihnen Orientierung und Entscheidungshilfe bietet.