Unser Service

  • Haben Sie Fragen?
    Wir helfen Ihnen
    gerne bei jedem
    Thema weiter.
  • Marktplatz 839052 KalternSüdtirol/ITALIEN
  • T. +39 0471 965 410F. +39 0471 963 469E. info@wein.kaltern.com
  • ÖffnungszeitenMontag bis Freitag8 bis 18.00 UhrJuli und August Donnerstagnachmittag bis 22 UhrSamstag9 bis 18.00 UhrSonn- und Feiertag9 bis 12.30 Uhr

Erziehungsformen in Südtiroler Weingütern

wein.kaltern_Frühling_Reblandschaft

Über Jahrhunderte hinweg prägten idyllische Pergel-Weingärten auf Terrassenböden die Landschaft Südtirols. Mit dem Wandel der Zeit wurde die Reberziehungsform perfektioniert. Heute gibt es weit weniger Pergel-Anlagen, dafür umso mehr Rebsorten in Drahtrahmenerziehung.

Traditionelle Methode: Pergel

Traditionelle Methode: Pergel
Traditionelle Methode: Pergel

Die einst beliebteste Anbaumethode wird heute fast ausschließlich beim Vernatsch angewandt.

Moderne Methode: Drahtrahmen

Moderne Methode: Drahtrahmen
Moderne Methode: Drahtrahmen

Diese Technik erhöht die Stockdichte, wodurch gehaltvollere Weine möglich werden. Lernen Sie mehr über diese Erziehungsmethode.