Gewürztraminer

Anbau
Der Gewürztraminer wird in Südtirol auf ca. 608 ha Fläche angebaut. Bei idealer Lage sowie nicht zu trockenem, leicht erwärmbarem und tiefgründigem Boden wächst diese Rebsorte am besten. Jedoch ist sie sehr empfindlich gegenüber Frost oder Infektionen, im Vergleich zu anderen Sorten. Der Gewürztraminer ist eine weiße Rebsorte mit rötlich gefärbten Beeren.
Charakter
Der Gewürztraminer ist ein stroh- bis goldgelber, aromatischer und körperreicher Weißwein, mit leichtem bis ausgeprägtem Geruch und angenehm trockenem, leicht würzigem Aroma. Neben Gewürznoten sind auch Anklänge von Nelken, Rosen, tropischen Früchten und Litschis spürbar, weshalb der Gewürztraminer als Inbegriff einer Aromasorte gilt.
Dank seiner intensiven Farbe, dem vergleichsweise hohen Alkoholgehalt und seiner üppigen Textur ist er ein Meditationswein schlechthin. Dabei sind die Südtiroler Gewürztraminer trotz der saftigen Säure sehr bekömmlich, was daran liegt, dass sie in Höhenlagen bis 700 Meter angebaut werden.
Optimale Trinktemperatur
Serviert wird er kühl, etwa bei 11 - 13° C.
Ideale Speisenbegleitung
Dieser Weißwein eignet sich gut zu Fischvorspeisen, Pasteten, Gänseleber, Schalen- und Krustentieren, sowie zur gewürzten oder scharfen orientalischen Küche. Man kann ihn aber auch gut als Aperitif oder zu schokoladigen Desserts trinken.
Geschichte
Der „Traminer“ war bereits im 13. Jahrhundert ein Begriff und im 15. Jahrhundert stellte er schon die meistangebaute Sorte in Südtirol dar. Unglücklicherweise wäre die Sorte vor 110 Jahren fast ausgestorben, wegen der kleinen Erträge und der Anfälligkeit für Frost und Viruskrankheiten. Heute gilt der Gewürztraminer als der Star unter den Weißweinen.