Moderne Methode: Drahtramen (Guyot-System)

Das Guyot-System bringt den Weinbauern viele Vorteile, weshalb sie bei Neuanpflanzungen vermehrt auf diese Erziehungsform umsteigen. So kann z.B. die Stockdichte auf 5.000-8.000 Stück/ha erhöht werden. Bei vergleichbaren Erträgen bedeutet das, dass beim Guyot-Anbau ein einzelner Stock nur halb so viele Trauben produzieren muss wie im Pergel-System. Zudem kommt der Weinbauer in den Genuss einer einheitlichen Traubenzone, einer guten Triebverteilung und einer regelmäßigeren Reife. Die Stockbelastung ist geringer und die Kontrolle über den Anschnitt der Augen höher.