Pfarrkirche Maria Himmelfahrt
Die Pfarre ist zuerst 1191 erwähnt. Die Langhausmauern stammen jedoch noch vom spätromanischen Bau, der im 14. Jh. ein gotisches Presbyterium angebaut bekam, das wiederum um 1400 durch einen modernen Polygonchor wohl durch Meister Konrad von Neumarkt ersetzt wurde. Klassizistischer Umbau unter Baumeister Matthäus Wachter 1791 bis 1793. Die Deckengemälde stammen von Josef Schöpf.