Pinot Grigio

Anbau
Der Pinot Grigio, auch Ruländer oder Grauburgunder genannt, wird in Südtirol auf ca. 663 ha angebaut und bevorzugt v.a. Schwemm- und Schotterböden in warmen Lagen bis auf max. 500 m ü.d.M. Je nach Anbaugebiet zeigt sich der vollmundige Weißwein von verschiedenen Seiten.
Charakter
Der Ruländer ist ein vollmundiger, säurearmer und extraktreicher Weißwein. Dieser beliebte Wein ist, vor allem durch seine strohgelbe Farbe, seinen blumigen Geruch und einen angenehm-weichen Geschmack gekennzeichnet. Je nach Anbauregion variiert der Charakter der Rebsorte. Bei hoher Reife kann er auch Noten von Nüssen, reifen Äpfeln und Honig entwickeln. In Italiens Anbaugebieten entwickelt sich der Pinot Grigio zu einem leichten spritzigen Wein. Am besten zum Ausdruck kommt der Pinot Grigio vor allem wenn er in Barriques ausgebaut wird.
Optimale Trinktemperatur
Servieren sollte man diesen Wein nur bei 11 - 13° C, um den richtigen Genuss zu garantieren.
Ideale Speisenbegleitung
Empfohlen wird dieser Wein zu Pilzgerichten jeglicher Art, zu aromatischem Fisch, wie Lachs oder Seeteufel und Meeresfrüchten. Er ist auch bestens als Aperitifwein geeignet.
Geschichte
Schon im Mittelalter wurde die Rebsorte in Burgund angebaut, geriet dann jedoch in Vergessenheit. 1711 wurde sie dann vom deutschen Kaufmann Johann Seger Ruland wiederentdeckt. Von ihm hat der Ruländer auch seinen Namen. In Italien ist er jedoch unter Pinot Grigio bekannt.