Richtlinien Kalterersee-Charta

Mit der 2010 verabschiedeten Kalterersee-Charta verpflichten sich die Mitgliedsbetriebe von wein.kaltern, die besten Kalterersee-Weine unter dem Qualiätssiegel der Kalterersee-Charta zu füllen und zu kontrollieren. Die nachfolgend aufgelisteten Qualiätskriterien sind verpflichtend und folgen dem gemeinsamen Ziel, den besonderen Charakter des Kalterersee als modernen, gebietstypischen und einzigartigen Rotwein zu fördern und weiterzuentwickeln.
Der Wein

Der Kalterersee präsentiert sich mit einer leuchtend heller bis kräftiger, rubinroter Farbe, fruchtig-frischen Aromen mit Noten von Kirschen und Himbeeren, Bittermandel- und Veilchentönen sowie mit harmonisch milder, trocken-samtiger Struktur mit weichen Gerbstoffen und angenehmer Säure, anregend, bekömmlich und einladend - ein Wein für leichten, unkomplizierten Genuss - zu jeder Tageszeit und für jeden geselligen Anlass.
Die Rebe

Die Reben, aus denen die Trauben für die Kalterersee-Charta-Weine gekeltert werden, müssen ein durchschnittliches Alter von mindestens 30 Jahren haben. Nur solche Reben sowie eine selektive Handlese liefern jene Traubenqualität, die wir für unseren einzigartigen Kalterersee-Wein benötigen.
Die Lagen

Die Trauben für die Kalterersee-Charta-Weine stammen aus den besten Lagen rund um den Kalterer See, wo Böden, Ausrichtung und Mikroklima seit jeher als besonders geeignet für die Vernatschtraube gelten. Dazu gehören die in der Kalterer Riegelkarte ausgewiesenen Lagen bis zu 450 Metern Meereshöhe.
Der Ertrag

Die Erträge in den ausgewählten Riegeln Kalterns werden streng kontrolliert. Kalterersee-Charta-Weine werden nur von Trauben aus Weinbergen gekeltert, deren Ertrag maximal 125 dt/ha beträgt, also unter der geltenden D.O.C.-Regelung von 140+20% dt/ha liegen.
Der Keller

Unsere Kalterersee-Charta-Weine werden traditionell auf der Maische vergoren und schonend ausgebaut. Natur und gesunde Reife verleihen unseren Weinen jene Kraft und Eleganz, die sie unverwechselbar machen. Wir verzichten auf Anreicherung und jegliche Methoden, die den natürlichen Charakter unserer Weine verfälschen. Die Kalterersee-Charta-Weine werden nur in 0,75-Liter-Flaschen oder in größeren Gebinden gefüllt.
Die Verkostung

Die Eignung der Kalterersee-Charta-Weine wird von einer von wein.kaltern ernannten Fachjury in mehreren Blindverkostungen überprüft. Nur nach einer positiven Bewertung durch die Jury dürfen die Weine das Qualitätssiegel der Kalterersee-Charta tragen.
Der Auftritt

Die Weine, die nach den Richtlinien der Kalterersee-Charta produziert werden, kommen nicht vor dem 15. März des Folgejahres der Weinlese auf den Markt. Damit lassen wir dem Wein jene Zeit, die er zur Entwicklung seiner typischen Charaktereigenschaften braucht. Die Kalterersee-Charta-Weine werden im Rahmen von Kaltern ganz in Rot am Marktplatz von Kaltern präsentiert.