Weingut Tröpfltalhof
Der Hof besteht aus ca. 2,6 ha Weinbaufläche und 1,1 ha Wiesen und Äcker. Die Flächen werden seit jeher von unserer Familie bearbeitet. Vor über 30 Jahren habe ich den Hof übernommen und für 15 Jahre konventionell minimalistischem bewirtschaftet ohne Herbizide, synthetische Dünger und Pflanzenschutzmittel. 2004 haben wir die biodynamische Landwirtschaft kennengelernt. Außer dem Wein werden noch kleine Mengen an Dinkel und eine seit 12 Jahren von uns nach bestem biodynamischem Gewissen selektionierte alte lokale Maissorte angebaut. Eine kleine Herde Schafe weidet zwischen den Weinreben und gibt uns neben dem Mist zur Herstellung des Kompostes eine Stärkung der seelischen Komponente des Hoforganismus. Für uns ist die Biodynamik keine Anbaumethode sondern eine gesamtheitliche Entwicklung des Bauern mit seinem Hof. Unsere Gedanken sind dem Boden zugewendet, wir arbeiten vorzugsweise für etwas und versuchen die Behandlungen gegen etwas auf ein Minimum zu beschränken; deshalb verwenden wir zu den biodynamischen Präparaten auch noch Tee von Brennnessel, Kamille und Löwenzahn, zur Stärkung der vitalen Kräfte.
Der minimalistische Ansatz wird auch im Keller fortgeführt. Wir nehmen unseren Weinen nichts weg und geben nichts dazu, außer unserer liebevollen Zuneigung. Spontangärung, keine Schönungen, keine Pumpen. Wir machen keine Weine, sondern wir begleiten sie in ihrem natürlichen Werden. Der einzige tolerierte Zusatzstoff ist max. 35 mg Schwefel in der Abfüllung. Der größte Teil der ca. 8000 - 10.000 Flaschen wird in Tonamphoren vinifiziert, so auch unser Aushängeschild "Sauvignon Anphora Garnellen".
Detailverkauf und Hofführungen auf Anmeldung.
Info:

Rosmarie und Andreas Dichristin
Garnellenweg 17
39052 Kaltern
T +39 0471 964 126
wein@bioweinhof.it
www.bioweinhof.it