Weißburgunder

Anbau
Der Weißburgunder gedeiht in Südtirol in Höhenlagen bis zu 800 m ü.d.M und wird auch insgesamt 574 ha Angebaut.
Charakter
Der Weißburgunder ist grünlich bis hellgelb, mit leichtem Apfelgeruch und trocken-fülligem Geschmack. Dieser Weißwein ist ein frisch-fruchtiger mit Noten von Nüssen, Äpfeln, grünem Laub, bei hoher Reife Butter. Mit elegantem Apfelduft und belebender Säure ist der Weißburgunder der perfekte Wein für jeden Tag.
Optimale Trinktemperatur
Serviert wird der Weißburgunder kühl, bei 10 - 12° C.
Ideale Speisenbegleitung
Kombiniert soll er mit leichten Vorspeisen und Fischgerichten werden, wird aber auch gerne als Aperitif konsumiert.
Geschichte
Er soll von Erzherzog Johann von Österreich im Jahr 1852 zum ersten Mal in Südtirol kultiviert worden sein, wo sich die Sorte prächtig entwickeln konnte. Um die Fruchtfinesse des Weißburgunders unverfälscht in die Flasche zu bringen, setzen die Kellermeister das Eichenfass beim Ausbau zurückhaltend ein.